Die Gesellschaft und laufende Gerichtentscheidungen stehen unter Wechselwirkung in permanenter Interaktion; bei Gerichtsentscheidungen finden die Bürger eine Option, im Sinne der Rechtsprechung den Puls der Gesellschaft zu fühlen. Dies könnte insbesondere von entscheidender Bedeutung sein für die Bürger*innen mit eingeschränktem sprachlichen Zugang. Wir versuchen ein Konzept auszuarbeiten, in dem eine Liste von aktuellen Gerichtsentscheidungen zur Wiedergabe aufgearbeitet werden, die den Europäer*innen mit Lebensschwerpunkt Deutschland,- und einhergehendem Übersetzungsbedarf, zugänglich zu machen. Ein Mausklick auf der Flagge der Arbeitssprache führt online zu übersetztem Textinhalt. Es sind weitere Feeds aus Natur- und Technik in Bearbeitung, die wir bis Ende Juli 2024 bereitstellen werden. Diese Inhalte werden Schuler*innen, Student*innen, alle die vor der Berufswahl stehen in Europa auf neue Herausforderungen sensibilisieren. Die Übersetzung auf der Homepage erfolgt maschinell, eine redaktionelle Aufarbeitung des übersetzten Inhalts wird es nicht geben, somit übernehmen wir für die Richtigkeit der maschinell erstellten Übersetzung keine Gewähr. Wir bitten hierfür um Verständnis.
جهت ترجمه سرخت خبرها بروی پرچم رفته و زبان مورد نظر زا انتخاب فرمایید
————————————————————————————
Haufe.de Strafrecht / Öffentlichkeitsrecht:
- BSG: Auskunftspflicht der Kinder erst bei über 100.000 EUR Jahreseinkommen
- BGH: Kunde holt sich Vorfälligkeitsentschädigung von Bank zurück
- FG Baden-Württemberg: Verkürzung der Beteiligungskette
- Lg Koblenz: Vereinbarung eines Zusatzhonorars bedarf der Textform
- Überbrückungshilfen: Geschäftsaufgabe und Überbrückungshilfen: Herausforderungen und rechtliche Risiken
- Straßenverkehrsrecht : Wer haftet bei Unfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern
- BSG: Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
- China: Seit dem 1.11.2024 gelten neue Meldepflichten für wirtschaftlich Berechtigte in China
- KG Berlin: Telefonieren am Steuer - auch bei automatisch abgeschaltetem Motor verboten
- BMG / DSGVO: Bürokratieentlastungsgesetz IV schafft Meldepflicht in Beherbergungsstätten für deutsche Gäste ab
- BFH-Kommentierung: Bestattungskosten trotz Sterbegeldversicherung vollständig absetzbar
- OLG Zweibrücken: Online-Beleidigungen von Politikern auch bei geringer Reichweite strafbar
- OLG Frankfurt: 10.000 Euro Hinterbliebenengeld für den Sohn einer getöteten Mutter
- BGH: GdWE muss Haus errichten, wenn es zumutbar ist
- IT-Recht: Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
————————————————————————————
Bundesarbeitsgericht:
————————————————————————————-Bundesverwaltungsgericht:
- BVerwG 11 VR 13.24 - Beschluss
- BVerwG 2 VR 2.24 - Beschluss
- BVerwG 1 W-VR 13.24 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 37.23 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 11.24 - Beschluss
- BVerwG 2 WD 7.24 - Urteil
- BVerwG 3 B 9.24 - Beschluss
- BVerwG 2 BN 2.24 - Beschluss
- BVerwG 2 BN 1.24 - Beschluss
- BVerwG 10 B 11.24 - Beschluss
- BVerwG 7 C 5.24 - Beschluss
- BVerwG 1 WNB 2.24 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 50.22 - Beschluss
- BVerwG 1 C 17.23 - Urteil - Keine Verkürzung der den Eheleuten zuzumutenden Trennungszeiten durch Sicherung des Lebensunterhalts und Vorhalten von Wohnraum
- BVerwG 1 C 11.23 - Urteil - Verhältnis des § 36a AufenthG zu § 25 Abs. 5 AufenthG
————————————————————————————-
Deutschlandfunk.de:
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Außen- und Sicherheitspolitik
- Meinung - Professionellere Steuerfahndung könnte Milliarden einbringen
- Alkohol - Vom täglichen Rausch zum "Dry January"
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Migration
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Klima- und Energiepolitik
- Maul- und Klauenseuche - So gefährlich ist der Ausbruch in Deutschland
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Arbeitsmarktpolitik
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Steuern
- Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Schuldenbremse und Haushaltspolitik
- Kommentar - Wir brauchen eine konstruktive Weltsicht
- EU-Türkei-Abkommen - Der Flüchtlingsdeal und seine Folgen
- Weidel und Musk auf X - Wahlkampfhilfe oder Bärendienst für die AfD?
- Geopolitik und Bodenschätze - Warum will Trump Grönland kaufen?
- Kinderlähmung - Der Kampf gegen Polio ist noch nicht gewonnen
- Ein Monat nach Assads Sturz - Syrien, die Rückkehr-Debatte und ihre Folgen
- Meinung - Kriegsopfer Umwelt
- Böllern zu Silvester - Abgesang auf das Feuerwerk
- Alpinismus - Der Klimawandel stellt das Bergsteigen vor Herausforderungen
- Altlast Asbest - Gefährlich, unsichtbar – überall
- Wintersport trotz Klimawandel - Der lange Abschied vom Skisport
- Bergurlaub - Winterzauber ohne Ski
- LNG-Gipfel in Berlin - Vereinter Protest gegen Flüssiggas -Ausbau
- Bergsteigen - Neue Herausforderungen für Ex-Biathletin Laura Dahlmeier
- Umweltschutz - Lösungen für das Plastik-Problem
- Kreislaufwirtschaft - BUND begrüßt Strategie für geringeren Rohstoffverbrauch
- Gold aus Ghana - Illegaler Abbau bedroht Umwelt und Gesundheit
- Wolfsschutz - WWF: Jagd auf Wölfe ist keine Lösung gegen Nutztierschäden
- Verfahren in Den Haag - Kann das Völkerrecht zum Klimaschutz verpflichten?
- Climateflation - Wie die Klimakrise unser Essen verteuert
- Schwindende Fauna - Warum Madagaskars Fischer für ihr Überleben tauchen müssen
- Brandenburg - Maul- und Klauenseuche wieder da - was man jetzt wissen muss
- Alaskas Permafrost - Zeitreisen durchs schmelzende Eis
- KI und Klima - Stromnetze an der Belastungsgrenze
- Private Hochschulen - Was „gekaufte“ Bildung leisten kann
- Tsunami in Asien vor 20 Jahren - Mehr Chancen auf Rettung als damals
- Künstliche Intelligenz - Neue Möglichkeiten im Sport
- Künstliche Intelligenz - Neue Möglichkeiten im Sport
- Zukunftsperspektiven - Ideen für eine bessere Welt
- Umweltgifte - Chemie-Cocktail und mehr – Was uns wirklich im Blut liegt
- IT-Expertin - Christine Regitz - die Frau der 1000 Ideen
- Heinrich Detering - Ein Germanist, dem mit Bob Dylan nie langweilig ist
- CERN künftig ohne Russen - Physiker Lesch: „Wissenschaft ist nicht wertfrei“
- Viel hilft wenig - Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik
- Digitaler Kolonialismus - Die Chagossianer wollen ihre Inseln zurück – und ihre Domain
- Verhaltensforscherin - Friederike Range - Die mit dem Wolf heult
———————————————————————————-
MDR: Aktuelle Gerichtsurteile
- Ratgeber: Rechtsthemen im MDR
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Gesund Abnehmen: Tipps der Ernährungsexpertin
- MDR Leben
- Bundesgerichtshof: Hotelkosten müssen bei coronabedingter Schließung zurückerstattet werden
- Urteil: Instagram-Influencerin muss wegen fehlender Werbekennzeichnungen Tausende Euro Bußgeld zahlen
- Urteil: Aufstellfirma muss nicht für Schaden durch umgekipptes Verkehrsschild haften
- Altersdiskriminierung: Kreditkarte darf nicht wegen hohen Alters verweigert werden
- Urteile: Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter
- Urteile: Facebook muss alle Falschzitate von Grünen-Politikerin Künast löschen
- Urteil: Grundstückseigentümer müssen Schnee selbst räumen, wenn beauftragte Fachfirma nicht kommt
- Auf Bundesstraße innerorts: Keine Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse