Die Gesellschaft und laufende Gerichtentscheidungen stehen unter Wechselwirkung in permanenter Interaktion; bei Gerichtsentscheidungen finden die Bürger eine Option, im Sinne der Rechtsprechung den Puls der Gesellschaft zu fühlen. Dies könnte insbesondere von entscheidender Bedeutung sein für die Bürger*innen mit eingeschränktem sprachlichen Zugang. Wir versuchen ein Konzept auszuarbeiten, in dem eine Liste von aktuellen Gerichtsentscheidungen zur Wiedergabe aufgearbeitet werden, die den Europäer*innen mit Lebensschwerpunkt Deutschland,- und einhergehendem Übersetzungsbedarf, zugänglich zu machen. Ein Mausklick auf der Flagge der Arbeitssprache führt online zu übersetztem Textinhalt. Es sind weitere Feeds aus Natur- und Technik in Bearbeitung, die wir bis Ende Juli 2024 bereitstellen werden. Diese Inhalte werden Schuler*innen, Student*innen, alle die vor der Berufswahl stehen in Europa auf neue Herausforderungen sensibilisieren. Die Übersetzung auf der Homepage erfolgt maschinell, eine redaktionelle Aufarbeitung des übersetzten Inhalts wird es nicht geben, somit übernehmen wir für die Richtigkeit der maschinell erstellten Übersetzung keine Gewähr. Wir bitten hierfür um Verständnis.
جهت ترجمه سرخت خبرها بروی پرچم رفته و زبان مورد نظر زا انتخاب فرمایید
————————————————————————————
Haufe.de Strafrecht / Öffentlichkeitsrecht:
- LG Lübeck: Rechtsfahrgebot gilt auch für Radfahrer
- LG Göttingen: Rekord-Schmerzensgeld von 1 Mio. EUR
- Arbeitsunfähigkeit: Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
- OLG Hamm: Sachverständiger bleibt auf Kostenrechnung von 30.000 EUR sitzen
- OLG Schleswig : Schaden an leer stehenden Gebäuden: Wann die Versicherung Leistungen kürzen kann
- Podcastempfehlung: 5 Minuten Handelsvertreterrecht für Entscheider
- China: Organhaftung nach dem chinesischen Gesellschaftsgesetz
- European Parliamentary Research Service: KI-Einsatz in Asylverfahren kann Grundrecht verletzen
- BGH: Kein selbstständiges Beweisverfahren zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete
- BGH: Kündigungssperrfrist läuft erst ab dem Eigentumserwerb
- OLG Düsseldorf: Bettwanzenbefall in Mietwohnung: Grund für Mietminderung/Rücktritt?
- ArbG Berlin: Freie Mitarbeit einer Musikschullehrerin ist kein Arbeitsverhältnis
- Dr. Jens Freiberg, BDO: „Fokussierte Berichterstattung als Chance für Unternehmen“
- Im Grundbuch eingetragenes Wohnungsrecht: Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
- Abmahnungen: Worauf ist bei Abmahnungen zu achten?
————————————————————————————
Bundesarbeitsgericht:
————————————————————————————-Bundesverwaltungsgericht:
- BVerwG 11 VR 7.25 - Beschluss
- BVerwG 9 VR 2.25 - Beschluss
- BVerwG 6 C 3.24 - Urteil - Regulierungsbehördliche Anordnung zur besseren Ausnutzung der Kapazität einer Serviceeinrichtung
- BVerwG 3 C 7.24 - Urteil
- BVerwG 3 C 6.24 - Urteil
- BVerwG 11 VR 6.25 - Beschluss
- BVerwG 8 B 42.24 - Beschluss
- BVerwG 3 BN 12.24 - Beschluss
- BVerwG 8 B 26.24 - Beschluss
- BVerwG 4 BN 36.24 - Beschluss
- BVerwG 2 B 8.25 - Beschluss
- BVerwG 8 B 2.25 - Beschluss
- BVerwG 6 AV 3.25 - Beschluss
- BVerwG 3 BN 11.24 - Beschluss
- BVerwG 2 WD 25.24 - Urteil - Aberkennung des Ruhegehalts bei außergewöhnlichem Ausmaß einer nicht genehmigungsfähigen Nebentätigkeit
————————————————————————————-
Deutschlandfunk.de:
- Bürgergeld, Rente, Gesundheit - Die Bundesregierung ringt um den Sozialstaat
- Klimaneutrale Luftfahrt - Die erhofften Lösungen heben noch lange nicht ab
- Arbeitsmarkt - Minijobs: Beliebtes Modell mit sozialen Risiken
- Ungleichheit - Die deutsche Elite bleibt unter sich
- Migrationspolitik Deutschland - Zehn Jahre „Wir schaffen das!“
- Sexuelle Belästigung - Einen bekleideten Po filmen – sollte das strafbar sein?
- US-Dollar unter Druck - Gefährdet Trump die globale Leitwährung?
- 500 Milliarden Euro Schulden - Bundesregierung plant mit Sondervermögen auch Konsumausgaben
- Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister
- Sexualisierte Gewalt im Krieg - Vergewaltigung als Kriegswaffe
- Fachkräftemangel - Viele Inder studieren in Deutschland – doch wenige wollen bleiben
- Booking.com im Westjordanland - Tourismus auf besetztem Land
- Russischer Angriffskrieg - Sicherheitsgarantien für die Ukraine? Das sagen Experten
- Rassismus beim DFB-Pokal - Zwischen N-Wort und Nivellierung
- EU-Emissionshandel - Teurer heizen, teurer tanken
- Energiewende - Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus
- Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie
- UN-Plastikkonvention - Einigung auf ein Abkommen ist weiter offen
- Plastik - Geschichte einer Hassliebe
- Wälder in Schweden - Zwischen Schutz und Profit
- Malawisee - Ein See am Limit
- Land am Limit - Wassernot in Moldau
- Altadena - Eine schwarze Community kämpft nach Bränden um ihre Existenz
- Garten, Balkon & Co. - Artenschutz kann jeder!
- Artensterben - Mehr tun für den Schutz von Pflanzen und Tieren
- Artenschutz - Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten
- Tourismus - Sommer, Sonne, Gegendemo: Wie viel Urlaub verträgt die Welt?
- Internationale Konflikte - Wasser als Waffe
- Hitze und Dürre - Wie können sich Städte und Natur anpassen?
- Japans Magnetbahn - Widerstand gegen die fliegenden Züge
- Giulia Enders: "Organisch" - Empathischer Blick auf den Körper
- Susana Monsó: "Das Schweigen der Schimpansen" - Wie Tiere den Tod begreifen und trauern
- Rechtsmediziner Zack - Von Blitztoten und unentdeckten Morden
- Kreislaufwirtschaft - Recycling von Plastikmüll beginnt beim Design
- Erfindergeist - Innovationen brauchen Risikobereitschaft und Geld
- Ärztin und Miss Germany - Valentina Busik will mehr Zeit für Patienten – dank eigener KI
- Haie und der Mensch - Wer greift eigentlich wen an?
- Träume und Religion - Von Gott gesandt, vom Unbewussten hervorgebracht?
- Zoonosenforschung - Expedition ins Reich der Seuchen
- Hochsensibilität - "Deshalb musst Du doch nicht weinen!"
- Gesundheit - Therapeutin Marlit Bromm: Gärtnern ist die beste Medizin
- Unsichtbar anziehend - Wie statische Elektrizität die Welt prägt
- Hirnforschung - John-Dylan Haynes und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen
- Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde
- Andalusien - Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas
———————————————————————————-
MDR: Aktuelle Gerichtsurteile
- Ratgeber: Rechtsthemen im MDR
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Gesund Abnehmen: Tipps der Ernährungsexpertin
- MDR Leben
- Bundesgerichtshof: Hotelkosten müssen bei coronabedingter Schließung zurückerstattet werden
- Urteil: Instagram-Influencerin muss wegen fehlender Werbekennzeichnungen Tausende Euro Bußgeld zahlen
- Urteil: Aufstellfirma muss nicht für Schaden durch umgekipptes Verkehrsschild haften
- Altersdiskriminierung: Kreditkarte darf nicht wegen hohen Alters verweigert werden
- Urteile: Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter
- Urteile: Facebook muss alle Falschzitate von Grünen-Politikerin Künast löschen
- Urteil: Grundstückseigentümer müssen Schnee selbst räumen, wenn beauftragte Fachfirma nicht kommt
- Auf Bundesstraße innerorts: Keine Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse
