Die Gesellschaft und laufende Gerichtentscheidungen stehen unter Wechselwirkung in permanenter Interaktion; bei Gerichtsentscheidungen finden die Bürger eine Option, im Sinne der Rechtsprechung den Puls der Gesellschaft zu fühlen. Dies könnte insbesondere von entscheidender Bedeutung sein für die Bürger*innen mit eingeschränktem sprachlichen Zugang. Wir versuchen ein Konzept auszuarbeiten, in dem eine Liste von aktuellen Gerichtsentscheidungen zur Wiedergabe aufgearbeitet werden, die den Europäer*innen mit Lebensschwerpunkt Deutschland,- und einhergehendem Übersetzungsbedarf, zugänglich zu machen. Ein Mausklick auf der Flagge der Arbeitssprache führt online zu übersetztem Textinhalt. Es sind weitere Feeds aus Natur- und Technik in Bearbeitung, die wir bis Ende Juli 2024 bereitstellen werden. Diese Inhalte werden Schuler*innen, Student*innen, alle die vor der Berufswahl stehen in Europa auf neue Herausforderungen sensibilisieren. Die Übersetzung auf der Homepage erfolgt maschinell, eine redaktionelle Aufarbeitung des übersetzten Inhalts wird es nicht geben, somit übernehmen wir für die Richtigkeit der maschinell erstellten Übersetzung keine Gewähr. Wir bitten hierfür um Verständnis.
جهت ترجمه سرخت خبرها بروی پرچم رفته و زبان مورد نظر زا انتخاب فرمایید
————————————————————————————
Haufe.de Strafrecht / Öffentlichkeitsrecht:
- Unfallversicherung: Sozialgericht erkennt Arbeitsunfall einer ehrenamtlichen Gassi-Geherin an
- BVerfG: Familiengerichte können Umgangsregelung verweigern
- Zur Bedeutung des Gegenstandswerts für den Anwalt
- OLG Frankfurt: Mit dem Pkw zum Flughafen: Zwei Stunden Puffer können zu wenig sein
- Mietpreisbremse: Erster Bußgeldbescheid wegen Mietwucher in Berlin
- AG Dortmund: Google Bewertung: Ein Stern für Vermieter und Verwaltung zulässig?
- Dreiste Überstundenklage kostet LKW-Fahrer den Job
- LAG Niedersachsen: Kündigung auf Druck der Kollegen unwirksam
- Sicherheit in der Informationstechnik: BSI veröffentlicht Whitepaper zum „Bias“ in der KI
- LAG Köln: Kündigung einer Bonner Universitätsprofessorin ist wirksam
- Unternehmenskäufe: Die Haftung von Geschäftsleitern bei Unternehmenstransaktionen
- LG Frankenthal: Supermarkt haftet nicht für Ausrutscher auf Salatblatt
- OLG Frankfurt: Kollision bei Wenden auf Kreuzung: Mitverschulden trotz Rotlichtverstoß
- Bundessozialgericht: Sturz beim Kaffeeholen kann Arbeitsunfall sein
- OLG Frankfurt: Keine Wiedereinsetzung wegen akuten Personalmangels
————————————————————————————
Bundesarbeitsgericht:
————————————————————————————-Bundesverwaltungsgericht:
- BVerwG 3 CN 3.23 - Urteil - Schließung von Einzelhandel anlässlich der Corona-Pandemie
- BVerwG 4 C 4.24 - Urteil
- BVerwG 8 B 22.25 - Beschluss
- BVerwG 11 VR 9.25 - Beschluss
- BVerwG 6 PKH 2.25 - Beschluss
- BVerwG 1 B 9.25 - Beschluss
- BVerwG 4 C 3.24 - Urteil
- BVerwG 2 C 15.24 - Urteil - Keine Berücksichtigung von Elternzeit bei der Berechnung von im Wechselschichtdienst verbrachten Dienstzeiten
- BVerwG 4 BN 7.25 - Beschluss
- BVerwG 2 B 29.25 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 11.25 - Beschluss
- BVerwG 5 B 2.25 - Beschluss
- BVerwG 2 WDB 6.25 - Beschluss
- BVerwG 11 A 21.24 - Urteil
- BVerwG 1 C 20.23 - Urteil
————————————————————————————-
Deutschlandfunk.de:
- Großbritannien - Starmer unter Druck, Farage im Umfragehoch
- Grenze zu Russland - Wie Finnland sich schützt
- Global Tipping Points Report 2025 - Erster Klimakipppunkt überschritten
- Trumps Plan zum Ende des Gaza-Kriegs - Kommt jetzt Frieden im Nahen Osten?
- Friedensnobelpreis 2025 - Venezolanerin María Corina Machado ausgezeichnet
- Serbien - Wie der Protest alte Feinde zusammenführt
- Debatte über „Chatkontrolle" - Kinderschutz oder das Ende der digitalen Privatsphäre
- Hype und kein Ende - Gibt es eine KI-Blase – und wenn ja, wann platzt sie?
- Chemie-Nobelpreis 2025 - Entdeckung von Molekül-Schwämmen ausgezeichnet
- Physik-Nobelpreis 2025 - Grundlagenforschung zu Quantencomputern ausgezeichnet
- Archäologie - Die Schamanin von Bad Dürrenberg
- Wehrdienstdebatte - Freiwillig kontra verpflichtend
- Medizin-Nobelpreis 2025 - Forscher entdeckten die Bremse des Immunsystems
- Nobelpreise - Von der Liebe zur Wissenschaft und einem schlechten Gewissen
- Drogenpolitik - Offene Drogenszene in Innenstädten: Was hilft Betroffenen?
- Usbekistans Wassernot - Kampf um eine lebenswichtige Ressource
- Klima-Kipppunkte - Bei den Korallen ist die kritische Marke schon überschritten
- Sachbuch "Nachtfalter" - Cornelia Funke im dunklen Reich der Motten
- Klimakrise in Tuvalu - Der Plan B heißt für viele Australien
- Barbara Promberger - Die Naturschützerin will Europas größten Nationalpark schaffen
- Batterien für E-Autos - Dreckige Bausteine für eine saubere Zukunft
- Energiewende - Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus
- Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie
- UN-Plastikkonvention - Einigung auf ein Abkommen ist weiter offen
- Plastik - Geschichte einer Hassliebe
- Wälder in Schweden - Zwischen Schutz und Profit
- Malawisee - Ein See am Limit
- Land am Limit - Wassernot in Moldau
- Altadena - Eine schwarze Community kämpft nach Bränden um ihre Existenz
- Garten, Balkon & Co. - Artenschutz kann jeder!
- Künstliche Intelligenz - KI revolutioniert die Medizin
- Henning Beck - „Die Kunst besteht darin, in Sprints zu arbeiten"
- Forschung auf TikTok - Wissenschaft verständlich erklären
- Musik im Tierreich - Warum Affen grooven und Vögel singen
- Sophia Kimmig: "Move. Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt" - Mit Flügeln, Flossen oder auf Pfoten um die Welt
- Jane Goodall ist tot - Die mit den Schimpansen sprach
- Forschung in Afrika - Das Potenzial für Nobelpreise ist da
- Sachbuch "Mutter Erde" - Ohne den Erhalt der Böden geht es nicht
- Gendiagnostik - Testen lassen oder lieber nicht?
- "Correct the Map" - Afrika ist größer als Grönland!
- Historikertag - Geschichtswissenschaft muss sich in Debatten einmischen
- Analog-Astronautin - Anika Mehlis ist auf Marsmission – in Armenien
- Supercomputer in Jülich - Das kann „Jupiter“ für den KI-Standort Deutschland bringen
- Endometriose - Viele leidende Frauen, wenig Forschung
- Hochschulen - Wissenschaftsfreiheit in Gefahr
———————————————————————————-
MDR: Aktuelle Gerichtsurteile
- Ratgeber: Rechtsthemen im MDR
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Gesund Abnehmen: Tipps der Ernährungsexpertin
- MDR Leben
- Bundesgerichtshof: Hotelkosten müssen bei coronabedingter Schließung zurückerstattet werden
- Urteil: Instagram-Influencerin muss wegen fehlender Werbekennzeichnungen Tausende Euro Bußgeld zahlen
- Urteil: Aufstellfirma muss nicht für Schaden durch umgekipptes Verkehrsschild haften
- Altersdiskriminierung: Kreditkarte darf nicht wegen hohen Alters verweigert werden
- Urteile: Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter
- Urteile: Facebook muss alle Falschzitate von Grünen-Politikerin Künast löschen
- Urteil: Grundstückseigentümer müssen Schnee selbst räumen, wenn beauftragte Fachfirma nicht kommt
- Auf Bundesstraße innerorts: Keine Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse
