Die Gesellschaft und laufende Gerichtentscheidungen stehen unter Wechselwirkung in permanenter Interaktion; bei Gerichtsentscheidungen finden die Bürger eine Option, im Sinne der Rechtsprechung den Puls der Gesellschaft zu fühlen. Dies könnte insbesondere von entscheidender Bedeutung sein für die Bürger*innen mit eingeschränktem sprachlichen Zugang. Wir versuchen ein Konzept auszuarbeiten, in dem eine Liste von aktuellen Gerichtsentscheidungen zur Wiedergabe aufgearbeitet werden, die den Europäer*innen mit Lebensschwerpunkt Deutschland,- und einhergehendem Übersetzungsbedarf, zugänglich zu machen. Ein Mausklick auf der Flagge der Arbeitssprache führt online zu übersetztem Textinhalt. Es sind weitere Feeds aus Natur- und Technik in Bearbeitung, die wir bis Ende Juli 2024 bereitstellen werden. Diese Inhalte werden Schuler*innen, Student*innen, alle die vor der Berufswahl stehen in Europa auf neue Herausforderungen sensibilisieren. Die Übersetzung auf der Homepage erfolgt maschinell, eine redaktionelle Aufarbeitung des übersetzten Inhalts wird es nicht geben, somit übernehmen wir für die Richtigkeit der maschinell erstellten Übersetzung keine Gewähr. Wir bitten hierfür um Verständnis.
جهت ترجمه سرخت خبرها بروی پرچم رفته و زبان مورد نظر زا انتخاب فرمایید
————————————————————————————
Haufe.de Strafrecht / Öffentlichkeitsrecht:
- Veranstaltungseinladung: Legal Tech hautnah erleben: Dein Einblick bei Haufe
- OLG Frankfurt: Zerrissenes Testament im Bankschließfach
- Justizstandort-Stärkungsgesetz: Commercial Courts: Sollten Unternehmen ihre Gerichtsstandsvereinbarungen anpassen?
- AG München: In Tiefgarage beim Ausparken gegen Betonsockel gefahren - haftet das Bauunternehmen?
- BGH: Kein Urteil durch Richterin, die in der mündlichen Verhandlung nicht dabei war
- BGH: Amtshaftung wegen zeitlicher Verzögerung bei der Notfallrettung
- Keine Pauschgebühr für podcastenden Pflichtverteidiger
- AG Köln: Balkonkraftwerk: Muss der Vermieter zustimmen?
- LAG Baden-Württemberg: Altersdiskriminierung wegen der Formulierung „Digital Natives" in Stellenanzeige
- AG Dortmund: Zeugenvernehmung per WhatsApp-Videochat
- OLG Stuttgart: Ablehnung einer Videokonferenz wegen hoher Komplexität
- Bundesrechtsanwaltskammer: Bundesrechtsanwaltskammer warnt vor Fake-Kanzleien
- In eigener Sache: Aufbruch Deutschland: Große Online-Konferenz für HR
- Berufsordnung für Rechtsanwälte : Ausscheiden von Anwälten aus Sozietät ist neu geregelt
- BAG : DSGVO-Verstoß durch konzerninterne Datenübertragung zum Test einer Personalsoftware
————————————————————————————
Bundesarbeitsgericht:
————————————————————————————-Bundesverwaltungsgericht:
- BVerwG 20 F 7.21 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 10.24 - Beschluss
- BVerwG 2 WA 3.24 - Beschluss
- BVerwG 3 C 9.23 - Beschluss
- BVerwG 7 VR 2.25 - Beschluss
- BVerwG 7 B 31.24 - Beschluss
- BVerwG 7 VR 1.25 - Beschluss
- BVerwG 3 B 1.25 - Beschluss - Rechtsweg für Streitigkeiten über Entscheidungen nach § 136b Abs. 5a Satz 2 SGB V
- BVerwG 6 B 14.24 - Beschluss - Streitbeilegungsentscheidung wegen Mitnutzung passiver Netzinfrastruktur (Leerrohr)
- BVerwG 3 B 31.24 - Beschluss
- BVerwG 3 BN 8.24 - Beschluss
- BVerwG 20 F 22.22 - Beschluss
- BVerwG 4 B 33.24 - Beschluss
- BVerwG 9 B 72.24 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 29.25 - Beschluss
————————————————————————————-
Deutschlandfunk.de:
- WHO - Neuer Pandemievertrag will bessere Kooperation und Versorgung
- Präsidentschaftswahlen - Was bedeutet Nicușor Dans Wahlsieg für Rumänien und Europa?
- Merz-Regierung - Schwarz-Rot und die Generationengerechtigkeit
- FDP in der Krise - Hat der Liberalismus eine Zukunft?
- Hawala - Das Vertrauenssystem, dem Ermittler misstrauen
- Treffen in Albanien - Was ist die Europäische Politische Gemeinschaft?
- Ringen um Unabhängigkeit - Die Commerzbank unter Druck
- Auslandsadoptionen - Die verkauften Kinder aus Südkorea
- Wahl in Polen - Wer wird neuer Staatspräsident?
- Gespräche in Istanbul - Wie groß ist der Friedenswille Russlands?
- Gespräche in Istanbul - Wie groß ist der Friedenswille Russlands?
- EU und China - Beziehung zwischen Abhängigkeit und Konkurrenz
- Erdbebengefahr - Istanbul und die drohende Katastrophe
- AfD-Einstufung - Wie geht der Rechtsstreit zwischen AfD und Verfassungsschutz weiter?
- Arbeitsmarkt - Von indischen Fahrradkurieren und polnischen Pflegerinnen
- Artenvielfalt - Mehr Schutzräume für Igel und Maulwurf gesucht
- Balkan - Das schmutzige Geschäft des Lithiumabbaus
- Kohle in Südafrika - Feinstaub statt Fortschritt
- Extremsportler Wiersig - Wenn Schwimmen zur politischen Botschaft wird
- Berlin - Die Verwaltung und der Kampf ums Stadtbeet
- Klimawandel - Lieber anpassen statt abwenden?
- Neues Portal - Deutscher Wetterdienst will besser vor Naturgefahren warnen
- Costa Rica - Wald statt Bananen
- Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel
- Bayerns Kohleausstieg - Ein Kraftwerk bleibt als Notreserve
- Schweizer Gletscher - Das ewige Eis schmilzt langsam
- Bausektor - Trotz Kreislaufwirtschaft jede Menge Schutt
- Ökonom Fratzscher - Ohne grüne Transformation keine Wirtschaftserholung
- Grönlands Zukunft - Wenn die Eisschmelze auch Hoffnungen weckt
- Losfahren ohne Plan B - Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan
- Bienenforscherin - Kirsten Traynor: "Ohne Bienen fehlt die Vielfalt"
- Aufruf - Igel und Maulwürfe zählen für den Umweltschutz
- Graphic Medicine - Wenn Comics heilen helfen
- Buch „Leib und Seele“ - Von Schneewitchens Glassarg und Leichenöffnungen
- Sprachgeschichte - Der Urknall unserer Sprache
- NABU-Vogelzählung - Von Amsel über Drossel bis Mönchgsgrasmücke
- Scheißidee? - Menschliche Fäkalien als Düngemittel
- Kommentar zum Corona-Ursprung - Es geht um den Ruf der Wissenschaft
- Kugelblitz - Das Geheimnis eines mysteriösen Naturphänomens
- DNA-Analyse - War Christoph Kolumbus doch Spanier?
- KI in der Pflege - Führen Roboter uns aus dem Pflegenotstand?
- USA - Elite-Universität Harvard wehrt sich gegen Trumps Attacken
- Weltraumtourismus - Katy Perry macht Kurztrip mit einer „All Female Crew“ ins All
- Pinguinforscher Pütz - Mitten unter schrägen Vögeln
- Neurobiologie - Wie sich Traumata in die Gene einschreiben
———————————————————————————-
MDR: Aktuelle Gerichtsurteile
- Ratgeber: Rechtsthemen im MDR
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Urteil: Friseur muss Schmerzensgeld zahlen wegen fehlerhafter Blondierung
- Gesund Abnehmen: Tipps der Ernährungsexpertin
- MDR Leben
- Bundesgerichtshof: Hotelkosten müssen bei coronabedingter Schließung zurückerstattet werden
- Urteil: Instagram-Influencerin muss wegen fehlender Werbekennzeichnungen Tausende Euro Bußgeld zahlen
- Urteil: Aufstellfirma muss nicht für Schaden durch umgekipptes Verkehrsschild haften
- Altersdiskriminierung: Kreditkarte darf nicht wegen hohen Alters verweigert werden
- Urteile: Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter
- Urteile: Facebook muss alle Falschzitate von Grünen-Politikerin Künast löschen
- Urteil: Grundstückseigentümer müssen Schnee selbst räumen, wenn beauftragte Fachfirma nicht kommt
- Auf Bundesstraße innerorts: Keine Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse
